Birth As We Know It (2006, 73 Minuten), Regie und Produktion von Elena Tonetti-Vladimirova, ist ein atemberaubend schöner Film über natürliche Geburten. Er vermittelt auf eindrucksvolle Weise, was es wirklich braucht, um bewusst und mit Anmut zu gebären. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 hat sich Birth As We Know It ohne jegliche Werbung oder Marketing in 58 Ländern verbreitet und ist weltweit als der umfassendste Leitfaden zur bewussten Geburt anerkannt. Es liegt bereits in der 6. Auflage vor und wurde in 12 Sprachen übersetzt.

Birth As We Know It„ wurde in zahlreichen internationalen Magazinen wie Mothering“, Byron Child„ und Midwifery Today“ veröffentlicht. Seine Bedeutung wurde auch von Bildungseinrichtungen anerkannt. Im Jahr 2010 wurde der Film in einen Kurs an der UN-Universität für den Frieden und ihrer Tochtergesellschaft, der Internationalen Universität von Monaco, aufgenommen. Im Jahr 2008 wurde der Film in den Pflichtlehrplan aller medizinischen Fakultäten und Universitäten im Iran aufgenommen. Die iranische Bildungskommission ließ nur 5 ausländische Titel in ihren Schulen zu, darunter auch Birth As We Know It. Im Jahr 2009 veröffentlichte der Iran einen Gesetzesentwurf zur Senkung der Kaiserschnittrate auf 12 % (von derzeit 40 %) bis zum Jahr 2012. Der Vorsitzende des Bildungsausschusses sagte: „Dieser Film hilft meinen Schülern, mehr Frieden mit den Amerikanern zu schließen. Der Film wurde auf dem Menschenrechtskongress 2012 in Seattle, WA, gezeigt und erhielt lange stehende Ovationen. Außerdem wurde er 2006 bei einer Anhörung im Kongress in Washington D.C. und 2008 bei einer Anhörung im Senat des Bundesstaates Hawaii gezeigt, die beide der Prävention von häuslicher Gewalt gewidmet waren. Der Film wurde auf dem ‚Raw Lifestyle‘-Filmfestival in Hollywood (2007) mit dem „Most Impactful Film“-Preis und dem Accolade Award (2007) ausgezeichnet.

Der Film zeigt 11 exquisite natürliche Geburten: zu Hause, im Meer, eine Steißgeburt und eine Hausgeburt von Zwillingen im Wasser. Außerdem sind Interviews zu selten diskutierten Themen enthalten: Limbische Prägung, Sexualität der Geburt, Kaiserschnitt, Beschneidung, Lotusgeburt und bewusste Geburtsvorbereitung. Die Zuschauer erhalten die seltene Gelegenheit, die wahre Natur der Geburt und das Potenzial einer anmutigen und angstfreien Geburt zu erleben. Der Film hat eine Laufzeit von 73 Minuten und enthält 3 Stunden Bonusmaterial, darunter einen „Regiekommentar“ von Elena. Es gibt auch zwei Kurzfassungen des Films (25 Minuten und 40 Minuten lang), die so genannte „Educational Version“, für zeitlich begrenzte Klassen und Konferenzpräsentationen.

Die Filmemacherin und Produzentin Elena Tonetti-Vladimirova war eine der Pioniere der Bewegung für eine bewusste Geburt in Russland, wo sie 1982 erstmals die Notwendigkeit einer Veränderung unserer Geburtspraktiken erkannte. „Die Qualität unserer prägenden Zeit bestimmt die Qualität unseres Lebens“, sagt Elena. “Der Geburtsprozess beeinflusst unsere Fähigkeit zu lieben, Glück und Intimität zu erfahren und ob das Leben in einem Körper als sicher und freudvoll oder als schmerzhaft und einsam erlebt wird. Elena hat ihr Wissen darüber, wie man Komplikationen bei der Geburt vermeiden kann, durch ein effektives Vorbereitungsprogramm, das in ihrem Film gezeigt wird, weitergegeben. „Die Geburt selbst ist der letzte Schritt auf dieser faszinierenden Reise der Selbstentdeckung“, sagt Elena. “Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, entfaltet sich die Geburt des Babys auf natürliche Weise in ihrer ganzen Pracht.“

Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung hat Elena die Birth into Being-Methode entwickelt und Hunderte von Workshops geleitet, in denen sie diese mit Menschen geteilt hat. Es ist eine kraftvolle Technik, die den Teilnehmern hilft, ihr eigenes Geburtstrauma und selbstbegrenzende Glaubenssätze loszulassen und die tiefe Kraft des Geburtsfeldes zu erfahren. Sie hat auch zahlreiche Praktiker zertifiziert, die die Birth Into Being Methode weiterhin mit der Welt teilen, während sie sich auf neue Kreationen konzentriert. Dr. Christiane Northrup befürwortet Elenas Arbeit von ganzem Herzen. Nachdem sie mit ihren beiden Töchtern an Elenas Workshop teilgenommen hatte, widmete sie den größten Teil ihres Newsletters vom März 2008 dem Lob der Methode und der Erläuterung ihres Hauptschwerpunkts und nahm auch Elenas Artikel über das Limbic Imprint auf.

 

Wir bedanken uns Elena Tonetti Vladimirova für die Filbeschreibung, die Bilde wie auch die Erlaubnis, den Film zu präsentieren.

 

Eckdaten:

Datum: 14.9.2024
Uhrzeit: 15:00
Ort: Maitrí-Dresden,
Blumenstr. 92, 01307 Dresden
Preis: Spende
Ameldung: Jindriska@maitriyoga-dresden.com
Bitte meldet euch an, fall ihr dabei sein wollt. Die Kapazität des Raumes ist eingeschränkt